![](https://www.klemens-reisen.de/wp-content/uploads/2019/12/ist1295_A5_273222.jpg)
Der goldene Frühling – Wandern in Südtirol
Copyright: Wanderer auf der Seiser Alm © Tilo Grellmann-fotolia.com
3*Hotel Turmwirt in Auer/Südtirol
7 Tage Mo., 19.05. – So., 25.05.24
Copyright:
Hotel Turmwirt
Kirche Villanderer Alm © IDM Südtirol-Alto Adige/Harald Wisthaler
Südtiroler Speck mit frischem Meerrettich © kab-vision-fotolia.com
Blick auf die Drei Zinnen © serkat Photography-fotolia.com
Seiser Alm in Südtirol mit Berg Schlern © Henry Czauderna-fotolia.com
Blick von St. Zyprian auf den Rosengarten © IDM Südtirol/Clemens Zahn
Pragser Wildsee © EKH-Pictures – stock.adobe.com
Wandern im Grünen © bietau-fotolia.com
Tag 1: Anreise
Vorbei an Karlsruhe, Ulm, Brenner nach Auer in unser Hotel Turmwirt. Zimmerbezug, Abendessen.
Tag 2: Die Muthöfe hoch über Meran
Fahrt mit dem Bus über Bozen nach Meran. Gleich nach Meran beginnt in der Töll der Marlinger Waalweg. Er ist der längste dieser im unteren Vinschgau und Burggrafenamt vor vielen Jahren angelegten Bewässerungswegen und gilt daher als der König der Waalwege. Gemeinsam folgen wir auf fast 12 km Länge und minimalstem Gefälle dem Gewässer oberhalb des Meraner Talkessels mit
herrlichem Blick auf Obstplantagen, weissen Blütenteppichen im Frühling und regem Treiben während der Erntezeit im Herbst. Die Texelgruppe im Hintergrund und Kurstadt Meran im Mittelpunkt. In Lana endet der Waalweg. Anschliessend Weiterfahrt entlang der Weinstrasse zu unserm Hotel in Auer.
Reine Wanderzeit: ca. 3,5 Stunden
Mittagspause: „Restaurant Schönblick“
Abendessen im Hotel.
Nachdem die Wanderer abgeladen wurden geht es für die zweite Gruppe nach Meran. Die Kurstadt im Herzen von Südtirol wird Sie mit Ihrem mediterranen Charme in Ihren Bann ziehen.
Zeit zur Verfügung: ca. 5 Stunden
Tag 3: Von Brückele auf die Plätzwiese
Tag 3: Von Brückele auf die Plätzwiese
Nach dem gemeinsamen Frühstück Fahrt mit dem Bus über Brixen, Bruneck, ins wunderschöne „Pragsertal“. Hier, von „Brückele“(1491m) aus beginnt unsere heutige Wanderung und führt uns über einen traumhaft in den Bergen eingebetteten Wanderweg hinauf zur „Stolla-Alm“(1945m) und weiter auf die „Plätzwiese“(1993m). An der „Dürrensteinhütte“(2040m) vorbei führt unser Weg uns nun bis hinauf zum „Strudelkopf“(2307m), dem höchsten Punkt unserer heutigen Tour. Von hier aus haben wir einen unbeschreiblich schönen Blick auf die „Drei Zinnen“ und dem ganzen Gebiet der „Sextner Dolomiten“. Auf dem Rückweg machen wir Rast im „Gasthof Plätzwiese“(2040m), und gehen
dann über den Anstiegsweg wieder hinunter nach „Brückele“(1491m), wo der Bus auf uns wartet.
Reine Wanderzeit: ca. 5 Stunden
Mittagspause: „Gasthof Plätzwiese“(2040m)
Abendessen im Hotel
Nachdem die Wanderer in Brückele ausgestiegen sind geht es für die zweite Gruppe weiter in Richtung Toblach, vorbei am „Toblacher See“, dem „Dürrensee“ zum „Misurinasee“ und über den „Drei-Kreuz-Pass“ nach „Cortina D’Ampezzo“.
Zeit zur Verfügung: ca. 6 Stunden
Tag 4: Von Auer nach Cislon
Heute bleibt der Bus stehen. Wir starten nach dem Frühstück direkt vom
Hotel(260m) aus und wandern durch das alte Dorfzentrum, vorbei am Aurer
Wasserfall, über einen schmalen Steig bis hinauf in unseren Nachbarort
„Montan“(496m). Direkt an der Kirche vorbei geht es stetig im Anstieg weiter
über den Weiler Windisch, vorbei am „Rienzner Hof“ bis wir nach ca. 3
Gehstunden die am tiefsten gelegene bewirtschaftete Alm Südtirols auf 1260
Höhenmetern erreichen, die „Cislonalm“. Vom Wirten lassen wir uns
kulinarisch verwöhnen bevor wir anschliessend wieder den Heimweg antreten.
Reine Wanderzeit: ca. 5 Stunden
Mittagspause: „Cislonalm“(1260m)
Abendessen im Hotel
Die Wanderer brauchen heute keinen Bus, deshalb geht es für die zweite Gruppe
heute alleine los in Richtung „Brenta-Dolomiten“ mit „Madonna di Campiglio“.
Zeit zur Verfügung: Der ganze Tag
Tag 5: Von St. Magdalena auf die Geisler Almen
Über Bozen und Klausen kommen wir nach einer guten Stunde Fahrt nach „St. Magdalena“(1339m), dem letzten Dorf im schönen Villnößtal. Von hier, direkt am schönen „St.Johann-Kirchlein“, beginnt unsere heutige Wanderung und führt uns in stetigem Aufstieg langsam den Nordwänden der Geislergruppe entgegen. Nach knapp 2 Stunden erreichen wir die schöne „Geisler Alm“(1996m), traumhaft gelegen mit Blick auf die imposanten Geislerspitzen. Hier lassen wir uns verwöhnen, ruhen uns ein wenig aus, bevor wir über den gleichen Weg wieder absteigen zu unserem Ausgangspunkt in „Ranui“.
Reine Wanderzeit: ca. 3 ½ – 4 Stunden
Mittagspause: „Geisler Alm“(1996m)
Abendessen im Hotel
Während die Wanderer eifrig in Richtung Gipfel unterwegs sind bringt der Bus die zweite Gruppe nach „Brixen“. Die alte Bischofsstadt lädt ein zum Wohlfühlen. Die kleinen Gassen locken mit schönen Lokalen und tollen Boutiquen.
Zeit zur Verfügung: ca. 5 Stunden
Tag 6: Der Monte Baldo – 2000 Meter über dem Gardasee
Wieso wir heute zum Gardasee fahren? Weil wir es uns verdient haben! Wir fahren mit dem Bus gegen Süden in Richtung Gardasee. In Mori biegen wir ab und kommen über eine Serpentinenstrasse auf das Hochplateau des Brentonico. In der Ortschaft „S. Giacomo“(1196m) angekommen bleibt der Bus stehen und wir beginnen unseren Fussmarsch. Da die Strecke bis zum Gipfel des „Monte Altissimo di Nago“(2079m) nicht sehr lang ist und wir trotzdem einige Höhenmeter zu bewältigen haben, verspricht es ein knackiger Aufstieg zu werden. Vorerst über blühende Almwiesen, dann weiter über die bewirtschafteten Almen hoch über Brentonico, erreichen wir nach durchwandern des Latschenwaldes an der Baumgrenze unsere heutige Mittagsrast, das Schutzhaus „Rifugio Altissimo Damiano Chiesa“(2059m). Der Blick hinunter zum 2000 Meter darunterliegenden Gardasee belohnt uns für unseren Fleiß, wie ein Fjord liegt er eingebettet in den Trentiner Bergen. Vorbei am „Rifugio Graziani“(1617m) erreichen wir am späten Nachmittag dann wieder unseren Bus in „S. Giacomo“.
Reine Wanderzeit: ca. 5 Stunden
Mittagspause: „Rifugio Altissimo D. Chiesa“(2059m)
Abendessen im Hotel
Für die zweite Gruppe geht es weiter zum Gardasee. Über „Torbole“ geht es nach „Riva“ und weiter nach „Limone“ zu einem schönen Glas Aperol- oder Limoncello-Spritz. Auch „Malcesine“ wäre eine Möglichkeit.
Zeit zur Verfügung: ca. 5 Stunden
Tag 7: Heimreise
Gemeinsames Frühstück im Hotel, anschließend vorbei an Ulm, Stuttgart, Karlsruhe in die Heimatorte.
LEISTUNGEN:
Fahrt im modernen Reisebus
Begrüßungssekt
– 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
– 5 x 4-Gang-Menü am Abend
– 1 x 6-Gang-Abschiedsdinner am letzten Abend im Rahmen der Halbpension
– Abschiedsgrappa
– Persönliche Betreuung an allen Tagen, der Chef Armin wird Sie auf allen Touren begleiten!!!
– inkl. 20,– € Servicegebühr für Reisebüroleistungen (keine Rückerstattung)
PREISE p.P. im DZ: 806€,-
EZ-Zuschlag 180€,- (5x DZ zur Alleinbenutzung)
Evtl. anfallende Kurtaxe/ Bettensteuer/ Touristiksteuer ist von jedem Gast vor Ort selbst zu zahlen
Mindestteilnehmer 25 Personen: Änderungen vorbehalten!!!