Rundreise – Nordpolens Schätze
Copyright: Panorama Danzig an der Mottlau © Photocreo Bednarek – stock.adobe.com
Von der Ostsee nach Masuren
7 Tages Reise Sa. 19.07. bis Fr. 25.07.2025
Hotelinfos:
4* Hotel Dana, Stettin (Szczecin)
Das Hotel befindet sich direkt im Zentrum. Die klassisch eingerichteten Zimmer sind mit DU/WC oder Bad/WC, Sat-TV, Klimaanlage, Safe und Minibar ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Bar und Wellnessbereich/SPA. Außerdem bietet das Hotel WLAN. Das Einkaufszentrum Galaxy liegt nur 500m entfernt, zur Philharmonie von Stettin sind es 900m.
4* Hotel Mercure Gdansk Stare Miasto, Danzig (Gdansk)
Das Hotel befindet sich im Zentrum. Alle Zimmer sind mit DU/WC oder Bad/WC, Haartrockner, Sat-TV, Safe, Direktwahltelefon, Minibar, Klimaanlage, Internetanschluss, Möglichkeit für Kaffee-/Teezubereitung und Radio ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Bar, Fitnessraum und Sauna.
4* Hotel Golebiewski, Nikolaiken (Mikolajki)
Das Hotel liegt direkt am See. Alle Zimmer sind mit DU/WC oder Bad/WC, Haartrockner, Sat-TV, Direktwahltelefon, Internetanschluss und Balkon ausgestattet. Das Hotel verfügt über
Restaurants, Bar, Wirtshaus bei Marquis, Taverne am Talty See, Nachtclub. Der Aquapark Tropikana verfügt über Sauna, Dampfbad, Jacuzzi, Hallenbad, Außen Pool und vieles mehr.
4* Hotel Park Inn by Radisson, Posen (Poznan)
Das Hotel ist zentrumsnah gelegen, nur ca. 10 Fußminuten von der historischen Altstadt entfernt. Alle Zimmer sind mit DU/WC oder Bad/WC, Klimaanlage, Haartrockner, Sat-TV, Safe und einer Möglichkeit für Kaffee-/Teezubereitung ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, Seminar- und Konferenzräume und einen Fitnessraum. Außerdem ist im ganzen Hotel WLAN verfügbar.
Unser Klassiker ist immer eine Reise wert. Sie fahren entlang der Bernsteinküste durch das ehemalige Pommern. Die Hansestadt Danzig, die mit dem Kurbad Zoppot und der modernen Hafenstadt Gdingen zur berühmten Dreistadt verschmolzen ist, ist kulturell herausragend. Die ideale Ergänzung dazu bildet die Masurische Seenplatte, die durch ihre endlosen Wälder und Seen eine beruhigende Stille ausstrahlt. Quirlige Ferienorte wie Sensburg und Nikolaiken bilden ihr Zentrum.
Copyright: Kolberg an der Ostsee © konradkerker – stock.adobe.com
1. Tag: Anreise Stettin (Szczecin)
Fahrt über Berlin nach Stettin (Szczecin). Check in, Abendessen im Hotel Dana in Stettin
2. Tag: Stettin – Danzig (Gdansk)
Nach einer Stadtbesichtigung führt Sie die Reise entlang der Ostseeküste über Kolberg (Kolobrzeg) und Stolp (Slupsk) in die Dreistadt Danzig (Gdansk), Zoppot (Sopot) und Gdingen (Gdynia).
Stadtbesichtigungen Stettin, Kolberg und Stolp
Abendessen im Hotel Mercure Gdansk Stare Miasto, Danzig
3. Tag: In Danzig
Heute unternehmen Sie eine ganztägige Rundfahrt durch die Dreistadt. Den Rundgang in Danzig beginnen Sie am Königsweg, der vom Hohen Tor bis zur Grünen Pforte führt. Die gotische Marienkirche, der Lange Markt, einer der ältesten Marktplätze Europas, die Bürgerhäuser mit den Renaissancefassaden, Artushof mit Neptunbrunnen und das mittelalterliche Krantor sind die wichtigsten und bekanntesten Bauwerke der Hansestadt. Zoppot wird Sie als mondäner Kurort überraschen und beeindrucken. Hier können Sie entweder die Mole entlang spazieren oder aber auch entlang der Straße Monte Cassino flanieren. In Gdingen beenden Sie Ihr Tagesprogramm. Sollte Ihnen noch etwas Zeit zur Verfügung stehen, bietet sich die Suche nach besonders schönen Bernsteinschmuckstücken in einem der zahlreichen, zertifizierten Geschäfte an.
Dreistadtbesichtigung Danzig, Gdingen und Zoppot
Abendessen im Hotel Mercure Gdansk Stare Miasto, Danzig
Copyright: Ausflugsboot auf den masurischen Seen bei Nikolaiken © Mariusz ?witulski – stock.adobe.com
4. Tag: Danzig – Nikolaiken (Mikolajki)
Weiterfahrt nach dem Frühstück.
Den ersten Halt legen Sie heute für einen Fotostopp bei der imposanten Marienburg ein. Es ist gleichgültig, aus welcher Richtung Sie kommen – die monumentale Festung mit Vor Burg, Mittelschloss und Hochburg beherrscht die Stadt und versetzt Sie in eine andere Zeit. Danach fahren Sie über Elbing (Elblag) in die Hauptstadt des Ermlandes, nach Allenstein (Olsztyn). Hier unternehmen Sie eine kurze Stadtbesichtigung. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen alle in der Altstadt: die Kathedrale St. Jakob, das backsteingotische Hohe Tor, die gotischen Laubenhäuser und die Ordensburg aus dem 14. Jh. Weiterfahrt in den Übernachtungsort Ihrer Wahl, von denen jeder seinen Reiz hat: Nikolaiken durch seine Schiffsanlegestelle, Sensburg durch seine idyllische, aber dennoch zentrale Lage.
Fotostopp Marienburg, Stadtbesichtigung Allenstein
Abendessen im Hotel Golebiewski, Nikolaiken
Copyright: Blick über Stettin © art08 – stock.adobe.com
5. Tag: In Nikolaiken
Der ganztägige Ausflug über die Masurische Seenplatte weckt Erinnerungen an eine in Westeuropa längst vergangene Ländlichkeit. Eine ganz andere Welt erwartet Sie in Heilige Linde (Sw. Lipka), dem bedeutendsten Wallfahrtsort der Ermländer. In der bezaubernden Wallfahrtskirche lauschen Sie einem Orgelkonzert, bevor Sie Ihre Reise fortsetzen. Lötzen ist ebenfalls eine Besichtigung wert, hier sind das Abstimmungsdenkmal der Wahl von 1920 zu sehen sowie die Pfarrkirche. Diese wurde von dem Architekten Karl Friedrich Schinkel entworfen. Die von Hand betriebene Drehbrücke ist eine wirkliche Rarität.
Ganztägige Masurenrundfahrt
Eintritt Wallfahrtskirche Hl. Linde (Sw. Lipka) inkl. Orgelkonzert
Abendessen im Hotel Golebiewski, Nikolaiken
6. Tag: Nikolaiken – Posen (Poznan)
Sie nehmen Abschied von Masuren und fahren über Osterode (Ostroda) und Strasburg (Brodnica) nach Thorn (Torun), dessen Stadtbild sehr stark vom Mittelalter geprägt ist. Am Altstädter Marktplatz besichtigen Sie das Rathaus mit seinem Turm und unteren Geschossen im gotischen Stil. Sehenswert sind auch die Bürgerhäuser, die Marien- und Johanneskirche. Sicherlich bleibt noch Zeit, die berühmten Thorner Kathrinchen (Torunskie pierniki) zu erstehen. Nach Ankunft in Posen, der 1.000-jährigen Stadt an der Warthe, besichtigen Sie die Altstadt mit dem Alten Markt, dem Rathaus – Perle der polnischen Renaissance, dem Rokokobrunnen, den Giebelhäusern u.v.m.
Stadtbesichtigung Thorn, Stadtbesichtigung Posen
Abendessen im Hotel Park Inn by Radisson, Posen
7. Tag: Posen – Heimreise
LEISTUNGEN:
Fahrt im modernen Reisebus
6x Ü/HP, Ausflüge / Stadtbesichtigungen wie beschrieben
inkl. 20,– € Servicegebühr für Reisebüroleistungen (keine Rückerstattung)
Preis pro Person: DZ: 1323 .-€ EZ Zuschlag 288 .-€
Evtl. anfallende Kurtaxe/ Bettensteuer ist von jedem Gast vor Ort selbst zu zahlen
Mindestteilnehmer 25 Personen. Änderungen vorbehalten!!