Der goldene Frühling – Wandern in Südtirol

Copyright: Wandern am Kalterer See © IDM Südtirol/BENJAMIN PFITSCHER

3*Hotel Turmwirt in Auer/Südtirol
7 Tage von Di 16.05. bis Mo 22.05.


Copyright: Marlinger Waalweg © topics – stock.adobe.com

Tag 1: Anreise
vorbei an Karlsruhe, Ulm, Brenner nach Auer in unser Hotel Turmwirt.
Zimmerbezug, Abendessen.

Tag 2: Der Marlinger Waalweg
Fahrt mit dem Bus über Bozen nach Meran. Gleich nach Meran beginnt in der Töll der Marlinger Waalweg. Er ist der längste dieser im unteren Vinschgau und Burggrafenamt vor vielen Jahren angelegten Bewässerungswegen und gilt daher als der König der Waalwege. Gemeinsam folgen wir auf fast 12 km Länge und minimalstem Gefälle dem Gewässer oberhalb des Meraner Talkessels mit herrlichem Blick auf Obstplantagen, weissen Blütenteppichen im Frühling und regem Treiben während der Erntezeit im Herbst. Die Texelgruppe im Hintergrund und Kurstadt Meran im Mittelpunkt. In Lana endet der Waalweg. Anschliessend Weiterfahrt entlang der Weinstrasse zu unserm Hotel in Auer.
Reine Wanderzeit: ca. 3,5 Stunden
Mittagspause: „Restaurant Schönblick“
Abendessen im Hotel.


Copyright: Seiser Alm in Südtirol mit Berg Schlern © Henry Czauderna-fotolia.com

Tag 3: Die Haniger Schweige am Fusse des Rosengarten
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Hotel Fahrt mit dem Bus über Bozen ins Tiersertal nach St. Zyprian (1135m). Von dort beginnt unsere Wanderung und führt uns über die „Plafötsch Alm“(1570m) über einen wunderschönen Wandersteig bis hinauf zur „Haniger Schweige“(1904m). Von hier aus geniessen wir einen traumhaften Ausblick auf die Violettürme und die Laurinwand des Rosengarten. Über die Angelwiesen und die „Baumannschweige“(1799m) führt uns unsere Wanderung weiter bis zum Nigerpass (1688m), wo der Bus auf uns wartet. Über den Karerpass, am Karersee vorbei und durch das Eggental fahren wir dann über Bozen zurück nach Auer.
Reine Wanderzeit: ca. 4 ½ Stunden
Mittagspause: „Haniger Schweige“(1904m)
Abendessen im Hotel
Schwächere Geher haben die Möglichkeit, mit dem Bus weiter bis zum Nigerpass zu fahren und von dort zur Haniger Schwaige zu wandern. Von hier aus sind nur mehr ca. 300 Höhenmeter zu bewältigen.

Tag 4: Der Eppaner Burgenweg
Wir fahren heute über Bozen nach „Missian“(382m), einem kleinen Dorf das zu der überetscher Gemeinde Eppan gehört. Hier lassen wir unseren Bus stehen und spazieren anfangs weiter durch dieses kleine verträumte Dorf inmitten von Weinbergen. Am „Schloss Korb“ angekommen wechselt dieser Weg in einen schmalen Wanderpfad und führt uns durch einen Laubmischwald aufwärts bis zur Ruine „Schloss Buymont“(580m). Im dazugehörigen Buschenschank im Burghof trinken wir ein Glas Südtiroler Wein bevor wir weiterziehen, über schmale Pfade, viele Stufen, bis zu unserer heutigen Mittagsrast, der Jausestation auf „Burg Hocheppan“(605m). Nach einer zünftigen Stärkung geht es dann über den Burgpfad wieder hinunter nach „Missian“ zu unserem Ausgangspunkt.
Reine Wanderzeit: ca. 2 ½ – 3 Stunden
Mittagspause: „Burg Hocheppan“
Abendessen im Hotel


Copyright: Karersee in den Dolomiten © pixabay.com/kordi_vahle

Tag 5: Auf den Gipfel des Schwarzhorn
Gleich neben unserem Hausberg, dem „Weisshorn“(2313m), erhebt sich eine zweite markante Bergkuppel, das „Schwarzhorn“(2439m). Dieses erreichen wir mit dem Bus über „Cavalese“ und dem „Lavazejoch“ und parken am „Jochgrimm“(1989m). Zu Fuss geht es dann weiter über einen schmalen Wiesengrad 450 Höhenmeter hinauf bis zum Gipfelkreuz auf 2439 Metern. Ganz anders als auf dem Weisshorn erwartet uns hier eine Wiese, schön gelegen mit einem 360°-Blick in die umliegende Bergwelt, von Ortler bis Rosengarten, von der Brentagruppe bis Schlern, von Lagorai bis hin zum Stubaier Gletscher. Der Abstieg erfolgt über Steinplatten im ersten Teil und dann weiter über die Wiesen der darunterliegenden Skipiste. Am Bergfuss angekommen gibt es noch eine kleine Stärkung auf der „Gurndinalm“(1952m), bevor uns der Bus über das „Eggental“ und „Bozen“ wieder zurück nach Auer bringt.
Reine Wanderzeit: ca. 3 ½ – 4 Stunden
Mittagspause „Gurndinalm“(1952m)
Abendessen im Hotel
Schwächere Geher haben die Möglichkeit, vom Jochgrimm aus nicht auf das technisch doch etwas schwierigere „Schwarzhorn“(2439m) zu steigen, sondern auf das gegenüberliegende knapp über hundert Höhenmeter niedrigere „Weisshorn“(2312m). Man trifft sich dann an der Mittagsrast.


Copyright: Weinberge an der Südtiroler Weinstraße © TVB Südtirols Süden/Tappeiner AG

Tag 6: Von Auer über die alte Bahntrasse bis nach Glen
Nach dem Frühstück beginnt unsere Wanderung und führt vom Hotel (250m) durch das historische Dorfzentrum bis zum Aurer Wasserfall und von dort über einen Steig am Küchelberg mit seinem Danielskirchlein vorbei bis hoch nach „Montan“(497m). Vorbei am schönen alten Dorfkern erreichen wir die Trasse der alten Fleimstalbahn.
Auf dieser wandern wir dann, ständig begleitet und verwöhnt von einem wunderbaren Blick ins darunterliegende Etschtal bis hin zum Kalterer See, weiter bis nach „Glen“(550m). Hier, im Herzen des Blauburgunderanbaues, liegt eingebettet in Rebanlagen der „Planitzerhof“, ein vor kurzem neu restaurierter Buschenschank. Nach einer ergiebigen Marende geht unsere Wanderung dann weiter. Über „Pinzon“(421m) und dem Biotop Castelfeder erreichen wir am späten Nachmittag wieder unser Hotel.
Reine Wanderzeit: ca. 4 Stunden
Mittagspause: „Planitzerhof“
Abendessen im Hotel


Copyright: Meran © manfredxy – fotolia.com

Tag 7: Heimreise
Gemeinsames Frühstück im Hotel, anschließend vorbei an Ulm, Stuttgart, Karlsruhe in die Heimatorte.


Copyright: Wegweiser Kaltern – Südtiroler Weinstraße © Fotoarchiv Tourismusverein Kaltern am See/Photography Sabine Jellasitz Jackson Fotoarchiv Tourismusverein Kaltern am See/Photography Manuela Tessaro

LEISTUNGEN:
Fahrt im modernen Reisebus
Begrüßungssekt
– 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
– 5 x 4-Gang-Menü am Abend
– 1 x 6-Gang-Candle-Light-Dinner im Rahmen der Halbpension
– Abschiedsgrappa
– Persönliche Betreuung an allen Tagen, Der Chef Armin wird SIE auf allen Touren begleiten!!!
– inkl. 20,– € Servicegebühr für Reisebüroleistungen (nicht erstattbar)
PREISE p.P. im DZ: € 784,-
EZ-Zuschlag auf Anfrage

Extra: Kurtaxe ist vor Ort zu Zahlen.
Mindestteilnehmer 25 Personen: Änderungen vorbehalten!!!

Datum

16 - 22. Mai 2023
Vorbei!

Kosten

784€

Veranstaltungsort

Südtirol
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.